top of page

Aktuelles

Agile Resilienz als Erfolgsfaktor

von

Matti Glatte

Management bei Dynamik und Komplexität


Durch agile Resilienz können Organisationen jeder Herausforderung trotzdem und zukunftsfähig werden.



Wir betrachten Resilienz als zentrale Voraussetzungen für echte Agilität. Agil-resiliente Unternehmen verfügen über erhebliche Innovations- sowie Transformationskompetenzen und setzen diese zielsicher und effizient ein.


Wir zeigen Ihnen, wo Ihre Potentiale für agile Resilienz liegen, entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ihre Stärken weiter und schaffen die Grundlage für Effizienz und Innovationen.


Potentiale erkennen und heben


1. Umfeld, Kontext und Stärken identifizieren

  • Was bestimmt Ihre Situation? (externe Analyse)

  • Welchen Herausforderungen und Chancen sehen Sie sich gegenüber? (Markt- und Trendanalyse)

  • Welche Stärken und Schwächen zeichnet Ihr Unternehmen aus? (interne Analyse)


2. Fokussieren, kategorisieren und bewerten

  • Welche Trends, Marktanforderungen und Stärken bieten das größte Potential?

  • Welche Ziele haben wir uns gesetzt? Welches positive Bild der Zukunft haben wir?

  • Welche kulturellen Voraussetzungen bringen wir mit?


3. Maßnahmen ableiten, umsetzen und monitoren

  • Wie erreichen wir die gesetzten Ziele? Wie organisieren wir die Veränderung?

  • Wie binden wir Mitarbeiter:innen und Stakeholder:innen ein?

  • Wie evaluieren wir den Erfolg der Maßnahmen?

bottom of page